Das Hans-Thoma-Kunstmuseum
Auf zwei Etagen präsentiert sich das Hans-Thoma-Kunstmuseum im Gebäude des Rathauses in Bernau, Ortsteil Innerlehen (Ober- und Dachgeschoss). Immer zu sehen sind auf der die Dauerausstellung mit Werken von Hans Thoma und die kleine Ausstellung des Feldberg-Malers Karl Hauptmann. Die Sonderausstellungen sowie die Preisträger des Landespreises für Bildende Kunst Baden-Württemberg (bis 2023 Hans-Thoma-Preis) finden Sie im Dachgeschoss die auch wegen ihrer schönen lichten Holzarchitektur eine Augenweide ist.
Folgende Ausstellungen sind ständig zu sehen:
- Eine Werkschau von Hans Thoma (1839-1924), rund 50 Jahren umfassend
- Gemälde des Schwarzwälder Landschaftsmalers Karl Hauptmann (1880-1947)
- Mehr als 50 Gemälde, Fotografien und Plastiken der Preisträger des Landespreis für Bildende Kunst Baden-Württemberg (bis 2023 Hans-Thoma-Kunstpreises), sowie des naturenergie-Förderpreises.

Hans Thoma
Ein Streifzug durch die Bilderwelten von Hans Thoma: Mehr als 50 Gemälde und Grafiken präsentiert das Museum.

Karl Hauptmann
So schön war einst der Schwarzwaldwinter: Beeindruckende Gemälde von Karl Hauptmann

Preisträger
Kunst aus Papier, Metall, Holz oder gemalt: Das Hans-Thoma-Museum zeigt seine moderne Seite.

Jahresprogramm
Sonderausstellungen im Hans-Thoma-Kunstmuseum.
Jubiläumsausstellung
100. Todestag Hans Thoma
75 Jahre Hans Thoma Museum
2.10.24 - 4.5.25
Andreas Spiegelhalder - Statische Bilder
Gedenkausstellung
7.5.25 - 29.5.25
Nicolas Poignon
Wo ich nahe, wo ich lande...
1.6.25 - 6.7.25
Landespreis für Bildende Kunst
Baden- Württemberg
Nevin Aladag
Crossing traces
20.7.25 - 5.10.25
Felicitas Mathé
Wurzeln im Süden, zuhause im Norden
19.10.25 - 18.1.26
Jubiläumsausstellung
100. Todestag Hans Thoma
75 Jahre Hans Thoma Museum
2.10.24 - 4.5.25
Andreas Spiegelhalder - Statische Bilder
Gedenkausstellung
7.5.25 - 29.5.25
Nicolas Poignon
Wo ich nahe, wo ich lande...
1.6.25 - 6.7.25
Landespreis für Bildende Kunst
Baden- Württemberg
Nevin Aladag
Crossing traces
20.7.25 - 5.10.25
Felicitas Mathé
Wurzeln im Süden, zuhause im Norden
19.10.25 - 18.1.26